Die moderne und aerodynamische Gestaltung der Maschine bietet eine sehr gute Rundumsicht während der Konservierung der Eisbahn. Der Arbeitsbereich des Maschinenführers wurde nach ergonomischen Gesichtspunkten entwickelt, was sich durch eine überlegte Anordnung der Bedienhebel und unentbehrlichen Anzeigegeräten sowie der Messerreglers widerspiegelt, was die Bedienung der Maschine einfach ist und intuitiv funktioniert lässt. Zum Wechsel der Fahrrichtung (nach vorne/hinten) werden Fußpedale genutzt. Die Handbremse bietet einen sicheren Stand der Maschine beim Anhalten und Stehen. Eine bequeme und präzise Steuerung der Maschine ist dank eines voll hydraulischen Lenksystems möglich. Zur Komfortsteigerung bei der Arbeit wird der Arbeitsbereich des Maschinenführers mit der warmen Luft aufgeheizt. Als zusätzliche Option ist die Ausstattung des Sammelbehälters mit einer Kamera möglich, welche ihr Bild auf einem Monitor sendet, von welchem der Maschinenführer die Füllmenge des Schneebehälters und die beräumte Fläche rechts im Auge behält. Ab 2014 is auch Version der Maschine mit einer Kabine.
Ein relativ kleiner aber effektiver japanischer Motor der Firma Kubota emittiert wenig Abgase und verbraucht wenig Treibstoff, was zu einer Betriebskostenoptimierung beiträgt. Zur Auswahl stehen zwei Motoren, welche entweder mit Gas (LPG) oder mit Diesel angetrieben werden können. Ab dem Jahr 2013 gibt es eine Maschine mit eines elektrischen Antriebes. Ein fester hydrostatischer Allradantrieb mit wechselbarer Pumpeneffektivität garantiert eine optimale Leistung bei der Arbeit, sogar bei langsamer Fahrt. Die Bremse ist hydrodynamisch, die Vorderachse der Maschine ist zentral schwingend, was eine ungehinderte Ein- und Ausfahrt aus/von der Eisbahn ermöglicht, auch bei großen Unebenheiten.
Die Maschine ist mit einem hydraulisch gesteuerten Hobelaggregat, welches mit hydraulisch aufschiebbaren beweglichen Besen zur Bearbeitung der Eistafel an der Seitenwand sowie einem hydraulischen Hebebehälter für den gesammelten Schnee ausgestattet. Für den Antrieb der Arbeitsaggregate und Seitenbesen ist eine der beiden hydraulischen Pumpen mit fester Produktivität verantwortlich. Angebrachte technische Lösungen und Stoffqualität versichern eine ideale glatte Eisfläche.
Der Tragrahmen der Maschine ist aus Konstruktionsstahl mit erhöhter Festigkeit ausgeführt. Der Wasserbehälter ist aus dem Edelstahl, der Kraftstoffbehälter aus Kunststoff gefertigt, was einen langjährigen Betrieb gewährleistet. Der Schneebehälter ist aus Kunststoff mit Epoxidharz hergestellt. Im Inneren ist der Behälter beschichtet, was ein einfaches Entleeren des Behälters ermöglicht und das Risiko, dass der Schnee anfriert, verringert. Die Stahlelemente sind pulverbeschichtet, die Kunststoffe sind Autolacken lackiert.
Rolba „n-ICE” Model 1200 |
|
Für kleine und mittelgroße Eisbahnen mit Flächen bis 1200 m2
|
|
MOTOREN: - LPG Kubota DF 972Hubraum 962 cm3, mit Flüssigkeit gekühlt, - Diesel Kubota D 902Hubraum: 900 cm3, mit Flüssigkeit gekühlt - Electric Motor HPEVSElektromotor: 80V, 15 kWBatterien: 360 Ah
|
PARAMETER: 1,7 m3 (n-ICE Electric) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |